Spitzwegerich

Lesedauer < 1 Minute

Blätter des Spitzwegerich (oder Breitwegerich) lässt sich gut in Kräuterquarks oder Tees verarbeiten. Die antibiotische Wirkung soll bei Verwendung als Frischsaft am besten sein. Äußerlich angewendet wirkt der Saft des Spitzwegerich bei kleinen Verletzungen, Insektenstichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..