Im Januar 2015 haben wir in der Ferienwohnung 2 und 5 im Haus Unter den Linden in den Kinderzimmern neue Doppelstockbetten gebaut. Hochwertige Stockbetten aus Holz standen auch vorher schon in der Wohnung. Diese waren aber eher funktional. Auch die individuellen Betten sind vor allem zum Schlafen gedacht, bieten für die Kinder aber auch einen Raum zum Wohlfühlen, in dem Sie sich gerne aufhalten. Bei der Gelegenheit haben wir den Tretford-Teppich gegen Korkparkett ausgewechselt. Hier ein paar Baustellenbilder vom neuen Bett.
Hochgeklappt als Kinderschutz und zum Öffnen der Schubladen
Heruntergeklappt zum Hochklettern
Zwei stabile und geräumige Schubladen für Spielzeug
Treppe mit breiten, vorne abgerundeten Stufen
Treppe von vorne
Die hochgeklappte Treppe kann oben befestigt werden
komplett aus Holz (Leimholzplatte bzw. Konstruktionsvollholz)
Oberfläche mit reinem Pflanzenöl behandelt
breite Treppe zum bequemen und sicheren Aus- und Einsteigen
Treppe zum hochklappen (mit Befestigung) um die Unfallgefahr für Kleinkinder zu reduzieren
einzeln zu schaltende (Lese-)Beleuchtung für oben und unten
je eine abgesicherte Steckdose für oben und unten
zwei große Schubladen für Spielsachen unter dem Bett
breite Ablage für Bücher etc. neben den Schlafflächen
gute Matrazen in 90×190 cm und Federrahmen für gesunden Schlaf
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Hier aktivieren Sie Cookies, die uns ermöglichen, das anonymisierte Nutzerverhalten kennenzulernen und mit dem Wissen die Webseiten zu verbessern. Konkret machen wir das mit einer eigenen Installation der freien Analyse-Software Matomo.